16. ZFZ Symposium
Programm
8.30 Eröffnung des 16. ZfZ-Symposiums
9.00 Prof. Dr. Christopher Lux, Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Heidelberg
Thema; „Kieferorthopädie und dentale Traumotologie/Pröprothetik: welche Theropiemögiichkeiten sind für die Praxis relevant?‘
10.00 Kaffeepause
10.15 Prof. Dr. Anja Liebermann, Leiterin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Köln
Thema: „Digitale Behandlungskonzepte in der Implontotprothetik“
11.15 Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer, Poliklinik für Zahnerhaltung der Universität Greifswald
Themo: „Update Funktionslehre – interdisziplinäre Aspekte und ABC der Schienentherapie“
12.15 Mittagessen
Programm für das Praxisteam:
8.30 Eröffnung des 16. ZfZ-Symposiums
9.30 Stani Hoffmann
Thema: „Update Abrechnung und richtige Dokumentation der Leistungen“
10.30 Koffeepouse
11.00 Dr. rer. nat. Monika Reichenbach, Diplom-Chemikerin
Thema: „Bleaching – der sichere Weg zu weißen Zähnen“
12.15 Mittagessen
Zum letzten Vortrog und zum Unterhaltungsprogramm kommen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen
14.00 Manfred Just, JUST-Institut Forchheim
Thema: ,/Ergonomisch arbeiten – den Feierabend genießen. Korrekte Haltung, gezielter Ausgleich“
15.00 Chako Habekost, Kabarettist
Programm: „s’Beschde vum Beschde‘
Anmeldung:
Kontakt und Ansprechpartner
Bei Rückfragen zum Symposium wenden Sie sich
bitte an;
Dr. Diana Kessler
d.kessler@zfz-hd.de
Telefon 0 621 / 7 48 22 00